Angebote
Angebote

Personal Training/Coaching & Workshops
Münster Mecklenbeck und Umgebung

- Online-Angebote kostenlos klick hier
- exclusives Personal Training und Firmen Training (Fitness, Yoga, Pilates (Preis nach Vereinbarung)
- Rehabilitation Fitness oder Yoga (Rücken, Schulter, Knie, Ernährung etc.) Münster & Umgebung
- Präventionskurs Yoga Münster Mecklenbeck (bis 100 % Kassenzuschuss) OHNE Rezept z.B. 8x45 min 109,00 EUR
- Mama Yoga/Rückbildungsyoga/Yoga für Schwangere Präventionskurs Münster am Aasee (bis 100 % Kassenzuschuss) OHNE Rezept z.B. 8x45 min 109,00 EUR (möglich Di/Do 16:00, Freitags 10:00)
- Mama Fitness Outdoor Münster am Aasee 5 x 45 min 49,00 EUR (Di/Do 16:00/17:00 , Freitags 10:00)
- Ausbildungen Yoga, Pilates, Yin (Klick)
- ehrenamtliches Vereinstraining/Funktionstraining z.B. Handball-Mannschaft SCDJK Everswinkel
- Workshops für Teilnehmer und Trainer (klick hier)
kostenloses Online-Training für zu Hause
Videos sind für zu Hause zum Mitmachen gedacht. Ebenso die Fotostrecken.
Videos/Fotos sind alle urheberrechtlich geschützt !!!!! Ein downloaden, abspeichern oder Screenshot machen ist selbstverständlichverboten.
Bei folgenden Videos gibt es eine geführte Endentspannung
- Dynamic Yoga Flow (34 min)
- YinYoga (44 min)
- Yoga Flow Vor- und Rückbeuge, Balance (40 min)
- Yoga Core & Balance (36 min)
- Yoga Bauch Beine Po (45 min)
- Yoga meets Pilates (41 min)
- Detox Yoga: Entgiftung und Reinigung (37 min)
- Yoga Flow Core Peak Ardha Chandrasana (33 min)
- Yoga Flow Basic Budo (33 min)
Bei folgenden Yoga-Videos könnt ihr am Ende Shavasana so lange machen wie ihr es gerade braucht. Habe daher mit Shavasana geendet.
- softe Rückenflow (für jedes Level) (33 min)
- Yoga Mix Class für jedes Level (24 min) mit dem Blau Weiss Aasee
- Faszien Yoga Flow (36 min)
Fotostrecke zum Ausdrucken
Das Übungsposter ist urheberrechtlich geschützt. Ballance Ballsets / Ballance Bälle können bei mir gegen Pfand ausleihen oder kaufen. Ballance-Concept wird für Dich als Personaltraining angeboten. Ebenso sind Workshops inkl. umfangreichem Skript möglich. Infos zum Ballance Concept nach Dr. Tanja Kühne findet ihr hier (klick).
1 Minute Lockerung am Morgen klick hier
Hier findet ihr einige private Aufzeichnungen von Stundenbildern. Vielleicht ist das eine oder andere dabei, was ihr zu Hause nachmachen möchtet oder in Euren Stunden verwenden möchtet. Ich stelle bei Gelegenheit noch mehr ein.
auch sehr gut für Ballsportler und Läufer geeignet
TIP: Euch ist das Video zu kurz oder die Wiederholungen auf Dauer zu wenig: einfach zwischendurch auf Pause drücken und selbstständig weitermachen.
Videos:
Fotostrecke zum Ausdrucken
auch sehr gut für Ballsportler und Läufer geeignet
Videos:
Fotostrecke zum Ausdrucken:
Workshops
Wellness-Hands on inkl. Thai -Techniken Workshop für alle
KEINE Vorkenntnisse
Voraussetzung: keine 🙂
Termine: nach Vereinbarung ab 4 Personen 2,5 Stunden
39,00 EUR bei Anmeldung bis 3 Wochen vorab, danach 45,00 EUR

Yoga: Yoga meets Pilates: Frischer Wind für deine Yoga-Class (für Yoga-Lehrer)
KEINE Pilateskenntnisse notwendig
GESCHENK Pilates-Ball
Du hast das Gefühl, du machst immer das gleicher und benötigst neue Ideen? Dann ist das genau richtig für Dich. Frischer Wind mit tollen Übungsvarianten für deine Yoga-Class bietet dir viele tolle Varianten für den Einstimmungsteil/“Warm-up“-Teil deiner Yoga Class. Ebenso lernst du Pilates-Übungen kennen, die du gut als Option/Alternative von Yoga-Asanas verwenden kannst.
nächster Termin vorraussichtlich Juni 2022 in Ibbenbüren oder nach Vereinbarung ab 4 Personen
GESCHENK: Du erhälst bei diesem Workshop einen Pilatesball geschenkt 🙂
39,00 EUR bei Anmeldung bis 3 Wochen vorab, danach 45,00 EUR



Yoga für den Rücken Workshop mit Pilatesball für JEDERMANN !
Immer wieder Rücken. Ein ewiges Thema….. aber nicht hoffnungslos 🙂 Yoga ganz einfach und effektiv mit tollen Übungen mit Pilatesball. Sowohl präventiv als auch rehabilisierend.
nächster Termin:
– 5.3.2022 Ibbenbüren Yoga und Fitnessfabrik
– in Planung 2022 mit dem SSB Münster 11:00 – 13:30 Aaseestadt

Fitness: Workout Übungen mit dem Pilates Ball für JEDERMANN !
Du möchtest effektive Alternativen in dein Workout-Training einbauen? Dann findest du hier Ideen. Natürlich werden wir die korrekten Ausführungen besprechen, damit die Übungen zielführend und sicher sind.
nächster Termin:
– 9.4.2022 11:00 – 13:30 Ibbenbüren Yoga und Fitnessfabrik
– in Planung 2022 mit dem SSB Münster 11:00 – 13:30 Aaseestadt

Fitness - Faszien Workout mit und ohne Faszienrolle
Fitness - Faszien Workout mit und ohne Faszienrolle
Das Bindegewebe umhüllt, trägt, versorgt und verbindet: Es bietet dem gesamten Körper Schutz und Stabilität.
Wir beginnen den Tag mit einer dynamischen Faszienstunde. Es gibt viel Input mit einem guten Mix aus Praxis & Theorie . Warum Deine Fußsohle bei der Vorbeuge eine entscheidene Rolle spielt, wirst du hier ebenfalls erfahren.Wir probieren allerhand Material aus und freuen uns auf ein geschmeidiges Feeling.
nächster Termin in Planung für April 2022 11:00 – 13:30 Aaseestadt 12,00 EUR


Yoga: Krieger 1,2,3 - Ausrichtung in den 3 Ebenen & HÜFTE
Ein wichtiges Thema: Ausrichtung in den 3 Ebenen
Machst du es falsch, kannst du sowohl Deinen Knien, Hüftgelenken als auch Bandscheiben enorm schaden. Unabhängig davon, dass bei falscher Ausführung die Asana ihre Wirkung ganz oder teilweise verfehlt.c
Thema Hüfte:


Anatomie & Physiologie-Workshop für Jeden praxisnah & verständlich erklärt
1 Tag 6-Stunden Workshop
Du möchtest wissen wie dein Körper funktioniert und welche Übungen wie korrekt und zielführend durchgeführt werden?
Praxisnah und für jeden verständlich erfährst du hier einiges, was Dich künftig weiterbringt.

Yoga Hands on Workshop & Refresher für Yogalehrer und Yogalehrer in Ausbildung
Die „perfekte“ Ausrichtung aus anatomischer Sicht ist für mich im Unterricht elementar und neben einer guten Anleitung von Asanas enorm wichtig.
Hands on können, natürlich korrekt und vor allem Asana-zielführend angewandt, für den Teilnehmer enorm hilfreich sein.
An diesem Tag werden wir viele Hands on sowohl für Basics-Asanas als auch spezielle Asans üben und besprechen. Ebenso lernt ihr schöne und einfache Hands on für das Verwöhnprogramm in der Endentspannung kennen.
Dieser Tag lebt natürlich auch von der Diskussion, Ausprobieren und Erfahrungen aller Teilnehmer. Du kannst mir auch vorab Asanas einreichen, die du gerne besprochen haben möchtest.
Der Workshop dauert 3 Stunden und da können wir natürlich nicht alle Asanas besprechen, aber wenn das Prinzip der Basic-Asanas und die anatomische Ausrichtung in den 3 Ebenen verstanden ist, ist es ganz easy und du kannst ganz viel selbstständig von dem Erlernten ableiten.
Termine: Herbst 2022, Wunschtermin ab 4 Personen
– Donnerstag (Feiertag) 26.5.2022 oder ab 4 Personen auf Wunschtermin 10:00 – 13:00 Uhr Münster 45,00 EUR bei Anmeldung bis 2 Wochen vorab, danach 49,00 EUR Terminänderung wg. Corona vorbehalten
Voraussetzung: Yogalehrer oder Yogalehrer in Ausbildung
vergangene:
– Samstag 26.6. 21 (ausgebucht )



Balance® Therapie / Personal Coaching
Raus aus dem Rundrücken und weg von LWS-Schmerzen & Schulterschmerzen & Hüftschmerzen!
Ein Must have ! Ich habe viel ausprobiert, aber diese Methode ist wirklich goldwert.
BALLance® Concept ist eine einfache Methode zur Dekompression der Wirbelsäule mit sicherer und sofortiger Wirkung. Die Position und Arbeit mit den Bällen sorgen für umgehende Druckentlastung im Rücken ebenso wie in Gelenken, inneren Organen, Gefäßen und Nervenbahnen. Diese einfache Methode bewirkt eine sichtbare Messung der Aufrichtung der Brustwirbelsäule und folglich Reduktion der Lordose im Lenden-WS-Bereich. Oft sind Schmerzen im Lendenbereich ursächlich im Rundrücken zu suchen, da die LWS diese Fehlhaltung versucht auszugleichen. Ebenso werden die Bälle zur Wiederherstellung der Flexibilität der Schultergelenke genutzt werden. Auch im Hüftbereich finden sie ihren erfolgreichen Einsatz.
BALLance® Concept ist entspannende Art seinem gesamten Körper und sich selbst etwas Gutes zu tun. Eine wohltuende Einstimmung und Endentspannung runden den Effekt ab.
Ich habe ein eigenes Übungsposter erstellt, welches ihr runterladen könnt.Es ist ohne Erkäuterungen, sprich nur für Ballance-Erfahrene (klick hier BALLance Posterformat. )
Personaltraining Termin in Absprache 30 min 35,00 EUR



Pilates-Trainer Ausbildung
Pilates ist eine sanfte und zugleich wirkungsvolle Trainingsmethode. Pilates gibt es an extra dafür gebaute Geräte oder auf der Matte (Pilates Matwork). Pilates Matwork ist das am meist verbreitete Pilates-Training. Die Übungen sind geprägt von fließenden Übergängen und einer bewussten Konzentration auf die Bewegungsausführung und langsame Atemtechnik. Pilates kräftigt gezielt die tiefliegende Muskulatur und fördert zudem die Flexibilität, Koordination sowie die Eigenwahrnehmung. Pilates Matwork kann z.B. mit dem Pilates-Ball ergänzt werden.
Du bist nach der Ausbildung in der Lage Pilates (ohne Geräte) zu unterrichten.
Inhalte..
- Pilates-Grundlagen Matwork (Trainingsmethode & Prinzipien)
- Pilates-Stundenaufbau
- Pilates-Übungen (auch mit Pilatesball)
- Grundlagen (optional je nach Vorkenntnissen) Anatomie/Physiologie
- Prüfung in Form einer Lehrprobe
rechtlicher Hinweis: Der Begriff „Pilates“ ist zum Zeitpunkt dieser Ausbildung nicht vom DPMA als geschützt eingetragen. Der Lehrende wird hingewiesen sich vor dem Angebot des Pilatesunterrichtes zu informieren, ob es diesbezüglich aktuelle Eintragungen gibt.
Dauer 2 Tage (Samstag & Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr)
Abschluss Pilates Matwork Trainer Basic
Voraussetzung Teilnehmererfahrung Pilates 10 Stunden, Basic-Kenntnisse, Anatomie/Physiologie
Termin nur noch auf Abfrage ab 5 Personen
- weitere Termine gerne auch auf Anfrage ab 4 Personen
Kostenbeitrag 199,00 EUR (ist nach Anmeldebestätigung zu entrichten) bei Anmeldung bis 3 Wochen vorab, danach 220,00 EUR
Abgeschlossene Zertifizierungs-Ausbildungen:
- Januar 2018
- Mai 2021

Yin Yoga Lehrer Ausbildung
Yin Yoga
….. ist ein ruhiger, passiver Yoga-Stil, der größtenteils im Liegen und Sitzen praktiziert wird. Yin Yoga wurde Mitte der 1980er Jahre von Paulie Zink aus einer Synthese von Hatha Yoga und Tao Yoga entwickelt. Sein Schüler Paul Grilley und dessen Schülerin Sarah Powers entwickelten den Stil weiter. Yin Yoga wird oft gleichgesetzt mit dem Yoga nach Paulie Zink, Paul Grilley und Sarah Powers und steht heute insgesamt für die sanfte Form des Yoga. Themen wie Faszien, Meridiane werden ebenfalls themenbezogen behandelt.
Yin Yoga kann sowohl als Faszien-Therapie, Meditation, Entspannung, Stressmanagement gesehen werden.
Umfangreiche Skripte und Fotostrecken und Beispielstunden erleichtern dir den Einstieg als Yin Yoga-Lehrer.
Lehrprobe: Im Rahmen der Ausbildung hälst du einfache Lehrproben in der Gruppe ab.
Voraussetzung Teilnahme am Yin-Yoga-Unterricht und/oder mein Video 2-3 mal praktizieren: klick hier
Yin-Yoga-Lehrer Zertifizierung Basic:
2 Tage (sa/so je 10:00 – 16:00 Uhr) 199,00 EUR, bei Anmeldung bis 3 Wochen vorab, danach 220,00 EUR
Terminmöglichkeiten: 23.4./24.4.2022 oder 8.10./9.10.2022 oder 25./26.2022
Wunsch-Termine ab 4 Personen auf Anfrage jederzeit möglich
Abgeschlossene Zertifizierungs-Ausbildungen:
- August 2019
- März 2020
- August 2021

Yoga Lehrerausbildung 200 H Vinyasa Yoga
ACHTUNG: Wird NICHT mehr angeboten
Werde Yoga-Lehrer/in
Mach dein Hobby zum Beruf und werde Yoga-Lehrer und gib Yoga an deine Schüler mit Deiner Freude weiter.
Du mußt nicht perfekt in Deiner Ausrichtung der Asanas sein, um deine Yoga-Lehrer-Ausbildung zu starten. Ein guter Lehrer ist ein guter Lehrer, wenn er Yoga mit Liebe vermitteln kann und nicht, weil er Kopfstand oder andere akrobatische Künste vollzieht. 1 Jahr regelmäßiger Yoga-Unterricht bei einem Yoga-Lehrer (AUCH ONLINE) im Vinyasa-Yoga sind allerdings schon Voraussetzung, um diese Ausbildung starten zu können.
Meine Erfahrung aus inzwischen mehr als 34 Jahren Unterricht und über 27 Jahren als Ausbilderin (Yoga, Pilates, Rücken, Step, Aerobic), meine 500-Stunden-Hatha-Yoga-
Der Unterricht findet im bekannten und inzwischen am verbreitesten und modernen Hatha Yoga-Stil „Vinyasa-Yoga“ statt, in dem sich Ruhe & Dynamik und Entspannung & Anspannung fließend miteinander verbinden. Ob ihr nach Eurer Ausbildung mehr in Richtung Entspannungs-Yoga, Esotherik, Meditation oder „sportliches“ Yoga entwickeln möchtet, werdet ihr während der Ausbildung merken. Mit dieser Ausbildung sind die Voraussetzungen für jeden Stil gelegt.
Du wirst durch meine Hands On und anatomischen Ausrichtungen/Informationen sehr gut ausgebildet in einer sehr guten Technik. Du wirst durch eine sehr gute didaktische Ausbildung anschließend in der Lage sein, auf lange Sicht jedes Level zu unterrichten. Der Unterricht wird auf Präsenztermine, Heimarbeit und evtl. Kurz-Video-Lehrproben aufgeteilt, so dass Du in Teilen deine Zeit individuell einplanen kannst.
Du arbeitest später als Yogalehrer mit Menschen :), die in erster Linie oft aufgrund orthopädischer Beschwerden oder vorbeugend zu dir kommen. Daher lege ich besonders viel Wert auf deine Asana-Praxis mit korreter Ausrichtung. Die Themen Entspannung, Pranayama, Philosophie, Chakrenarbeit, Meditation sind selbstverständlich ebenso Inhalt. Nach erfolgreicher Prüfung in Theorie und Praxis erhälst du als Dein Vinyasa Yoga Lehrer 200 h Zertifikat in Deinen Händen.
Da die Vinyasa-Yoga Lehrerausbildung auch einen schönen Einfluß auf deine persönliche Entwicklung hat, lege ich besonderen Wert darauf, dass die Ausbildungsgruppe überschaubar bleibt.
Ich freue mich, dich kennenzulernen. Lieben Gruß und ein dickes Namaste
Deine Claudia
ausgebildet in: Hatha-Yoga-Lehrerin 500h, Krankenkassenzertifizierte Yoga-Lehrerin , Power-Vinyasa-Yogalehrerin 200+ RYT AYA
, E-RYT zertifiziert AYA
, Yin-Yoga-Lehrerin, Pilates-Lehrerin

Voraussetzung Deiner Teilnahme:
- Regelmäßige eigene Yoga-Praxis mit mindestens 1/Woche bei einem ausgebildeten Yoga-Lehrer (Hatha Yoga, Ashtanga-Yoga oder Vinyasa-Yoga-Flow/Power-Yoga) mindestens 0,5 – 1 Jahr vor Beginn und auch regelmäßig während der Ausbildung.
- Ihr solltet Euch natürlich sicher fühlen in den klassischen Asanas wie Hund (Herauf und Herab), Krieger 1,2,3, friedvoller Krieger, Seitlicher Winkel, Dreieck, Bergposition, Boot, Kleine Brücke, Brett, Seitliches Brett und dem Drehsitz. Bitte lasst Euch von Eurem qualifizierten Yoga-Lehrer mit Hands on in den oben genannten Positionen während Eurer Yoga-Stunden gut ausrichten. Ich setzte übrigens nicht voraus, dass Ihr einen Kopf- oder gar Handstand könnt, denn das wird im Unterricht eh recht selten praktiziert und finde ich auch nicht nötig, um ein guter Yogalehrer zu werden.
- Es ist von Vorteil, dass ihr eine gewisse „Fitness“ mitbringt, denn die Tage sind natürlich anstrengend und es hilft Euch zudem, die Positionen gut zu stehen.
- Bisher habe ich es so gehandhabt, dass Interessierte entweder in meinen Unterricht zwecks Kennenlernen gekommen sind oder mir ein Kurz-Video / Fotos von den oben genannten Yoga-Asanas geschickt haben.
Aufteilung der 200 Unterrichtseinheiten:
- 200 Unterrichtsseinheiten (a 45 min) an Präsenzterminen am Wochenende und Selbststudium & schriftliche Ausarbeitung eines theoretischen Lieblingsthemas.
- genügend unterrichtsbegleitende Skripte.
- Kleinere Referate, Lehrproben in Praxis & Theorie
- Prüfung in Praxis & Theorie
- Oktober 2019 – März 2020
- Januar 2020 – April 2020
- September 2018 bis März 2019
- Januar 2018 – Juli 2018
Künftige 200 Stunden-Vinyasa-Yoga-Lehrer Aubildungen:
keine Termine mehr
16 Präsenz-Tagen inkl. Prüfung (Wochendende/Feiertagje 10:00 – 16:00 Uhr) zzgl. Heimarbeit (Die genauen Tage erfahrt ihr auf Nachfrage)
Empfehlung: Yin-Yoga-Lehrerausbildung vorab (Termin siehe weiter oben)
Abschluß nach erfolgreicher Prüfung: Vinyasa Yogalehrer/in 200 h+
Kostenfaktor:
- 2100,00 EUR Special Early Bird bis 3 Monate vor Start bei verbindlicher schriftlicher Anmeldung
- Regulär 2300,00 EUR
- Last-Minute (bis 1 Monat vor Start) 2400,00 EUR, soweit noch Plätze frei (max 8 Teilnehmer)
- 500,00 EUR zurück vom Staat mit Bildungsprämie o. Bildungscheck
- Studenten 10% Rabatt (max 450,00/Monatsgehalt)
Voraussetzung Prüfung:
- Theoretische schriftliche Prüfung: Teilnahme an allen Präsenzterminen & Heimarbeiten. Halten von Referaten, kleinere Lehrproben im Rahmen der Ausbildung
- Praktische Prüfung: bestandene schriftliche Prüfung
Krankenkassenzertifizierung
bzgl. deiner künftigen Yoga-Kurse findest du hier Infos https://www.zentrale-
Inhalte der Ausbildung:
- Die Inhalte orientieren sich nach dem Curriculum der deutschen Yogaverbände, die den deutschen Krankenkassen angeschlossen sind.
Inhalte
- Hatha Yoga / Stil Vinyasa Yoga
- Ethik, Philosophie & Geschichte des Yoga
- Sonnengrüße Original A & B aus der Ashtanga-Serie
- Einblick weitere Yoga-Stile (Ashtanga, Yin, etc.)
- Atembewusstsein/Atemtechniken, Körperwahrnehmung, Pranayama
- Asana-Ausrichtung (Technik-Training/
gesundheitsorientierte Ausrichtung) - Anleitung, Didaktik
- Hands-On (mit Videoanalyse auf Wunsch)
- Flows (Aneinanderreihung von Asanas)
- Sequencing (Aufbau von Yoga-Stunden)
- Anatomie & Krankheitsbilder im Yoga-Unterricht
- Yoga für bestimmte Zielgruppen (Mollige, Schwangere, Ballsportler etc.)
- energetische Anatomie (Bandhas, Chakren, Mudras)
- Prüfung in Theorie & Praxis
Abschluß nach erfolgreicher Prüfung: Vinyasa Yogalehrer/in 200 h+
Besorgt Euch bitte ein Anatomie-Buch „Anatomie 3D“ (z.B. Band 1 und 2 von Ray Long). Gerne leihe ich es Euch auch nach Rücksprache aus.
Heimarbeit:
Neben den Präsenzterminen ist es erforderlich zu Hause die schriftlichen (z.B. Referate) und praktischen Hausaufgaben zu machen, um auf die 200 Einheiten zu kommen und auch um im Unterricht folgen zu können.
Ausbilder:
- Claudia Pogorzalek Krankenkassenzertifizierte Yogalehrerin
, 500h Hatha-Yogalehrerin, 200h Aya RYT und ERYT Vinyasa-Yogalehrerin.
- Zu einigen Themen & Specials werden renomierte ausgebildete Gasttrainer eingeladen.
Tips/Infos für Yoga-Lehrer oder Yoga-Azubis
Warum ist es eigentlich meistens so, dass beim Sonnengruß die Teilnehemer sich immer weiter vom Mattenanfang mit den Füßen entfernen, sprich irgendwann stehen sie bei der Berghaltung in der Mitte der Matte?
Beim Heraufschauenden Hund sind die Füße ja gestreckt. Dann schieben sich die Tn meistens einfach nach hinten in den Hund und haben die Fußspitzen nicht mehr an der ursprünglichen Stelle vom herabschauenden Hund ! –> das sind ca 15-20 cm ….
Versucht Euch ein Hilfsmittel ( z.B. Socke) neben die Matte zu legen, wo die Fußspitzen immer wieder stehen sollten. –> eigentilch braucht man bei den meisten Yoga-Asanas im Stehen keine Matte, die länger als 160-170 cm ist. –> hier komme ich zum Trick 2: faltet die Matte am Ende einfach um 30-40 cm nach unten um und verkürzt diese somit. Ihr werdet sehen. Es klappt, alle versuchen die Füße immer auf der Matte zu halten.
weitere Stundenbilder klick hier
Überlege Dir, welche Asanas in Reihe ( Krama) überhaupt flüssig und schon fast intuitiv ineinander übergehen
Füge die Asanas in eine Reihenfolge so aneinander, dass sie zum Schluß aneinandergereiht im Atemfluß passen
Ende mit einer Asana mit dem Einatmen ! ( ungerade Anzahl von Asanas im Flow 1,3,5,7) : Beginne z.B. immer im Hund als Ausgangsposition mit dem Ausatmen
Du kannst vor dem Hund das Vinyasa machen oder aus SGA kommen und auch zurückkommen
Nutze die Add on-Methode, sprich baue r + l im Wechsel peu a peu auf ( Hund + Asana 1 r, Hund + Asana 1 l, Hund + Asana 1r, Asana 2 r, Hund + Asana 1l, Asana 2l usw) –> in der Add-On-Methode werden nur die neuen Asanas erläutert / keine Atemanweisungen!!!!!! Hier geht es erstmal um die Bewegungsbeschreibung und anschließender Benennung der Asanas ( die brauchst du später beim Durchflowen) !
Hast du alles aufgebaut und gut erläutert , kannst du Deinen Flow 2-3 mal durchflowen ohne weitere Bewegungsanweisungen, sondern nur unter Benennung der Asanas und der Atumung -> Ende im Hund und komme dann in Tadasana Samasthiti zurück.
Die ursprünglichen Sonnengrüße kommen aus der Ashtanga-Serie. Das sind der Sonnengruß A und B mit festen Asana-Ausführungen. Hier wird weder ein Bein „geliftet“, noch andere Armvarianten eingebaut ( Anjali-Mudra). Die Sonnengrüße haben eine feste Vorgabe.
Die klassische Sonnengruß – A Variante umfasst 11 Bewegungen. In diesen Bewegungen verbinden wir verschiedene Asanas miteinander. Der Fluss des Atems gibt dabei den Takt an. Jede Bewegung findet im Atemfluss statt.
Der Sonnengruß kann mit vielen Aspekten immer wieder neu ausgeführt werden. Ein Sonnengruß mit der Konzentration auf die Chakren. Ein Sonnengruß begleitet von ausgewählten Affirmationen. Sonnengrüße mit der Konzentration auf bestimmte Bereiche des Körpers.
Das Original Vinyasa ist ein Teil des Sonnengrußes …..
Es wird genutzt in den Flows als optimale Ausgangsasana (Hund) für die andere Seite oder als Ausgleich zwischen Asanas (z.B. im Asthanga-Yoga fast nach jeder Asana).
Level 2: Liegestüzte –> Heraufschauender Hund –> Herabschauender Hund
Level 1: Knie-Brust-Kinn –> Kobra –> herabschauender Hund
Surya Namaskar A
Tadasana Samasthiti Berg/Grundposition
Urdhva Hastasana aufrechte Berg
Uttanasana Vorbeuge
Ardha Uttanasana Gestreckter Rücken
Chaturanga Dandasana Liegestütz
Urdhva Mukha Shvanasana Heraufschauender Hund
Adho Mukha Shvanasana (5 Atemz) Herabschauender Hund
Ardha Uttanasana Gestreckter Rücken
Uttanasana Vorbeuge
Urdhva Hastasana Aufrechte Berg
Tadasana Samasthiti Berg/Grundposition
Surya Namaskar B
(Die fetten Asanas sind der Unterschied zu Surya Namaskar A)
Tadasana Samasthiti
Utkatasana Stuhl
Uttanasana
Ardha (oder Urdhva) Uttanasana
Chaturanga Dandasana
Urdhva Mukha Shvanasana
Adho Mukha Shvanasana
Virabhadrasana 1 Krieger 1
Chaturanga Dandasanana
Urdhva Mukha Shvanasana
Adho Mukha Shvanasana
Virabhadrasana 1 Krieger 1
Chaturanga Dandasanana
Urdhva Mukha Shvanasana
Adho Mukha Shvanasana (Jetzt 5 Atemzüge halten)
Ardha Uttanasana
Uttanasana
Utkatasana Stuhl
Tadasana Samasthiti
Geatmet wird beginnend mit Einatmen bei Utkatasana
